A. Verantwortlicher
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite der Mense GmbH, Verler Straße 280, 33332 Gütersloh, datenschutz@autohaus-mense.de, besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Webseite.
B. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Unsere Webseite bietet Ihnen verschiedene Angebote, die wir Ihnen in Bezug auf dabei durch uns verarbeitete personenbezogene Daten im Folgenden näher erläutern möchten. Bei der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Webseite unterstützt uns die Volkswagen AG als Auftragsverarbeiterin.
I. Verarbeitung von Protokolldateien
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Protokolldateien von Ihnen, die keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können. Die Daten werden nach fünf Tagen gelöscht.
II. Probefahrt
Sofern Sie Interesse an einem unserer Fahrzeuge haben, können Sie über unsere Webseite einen Wunsch zur Probefahrt angeben. Die Probefahrtanfrage erfolgt über die Webseite volkswagen-nutzfahrzeuge.de, auf die Sie geleitet werden. Zu diesem Zweck werden von der Volkswagen AG folgende personenbezogene Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns gewünscht ist, außerdem die Telefonnummer. Optional können Terminwünsche für die Durchführung der Probefahrt ausgewählt werden. Diese Erhebung, Übermittlung und anschließende Weiterverarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung einer Probefahrt bei uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme und Durchführung der Probefahrt mit Ihnen über Ihren präferierten Servicekanal verwendet.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden nach der Übermittlung an uns durch die Volkswagen AG gelöscht.
III. Beratungstermin
Sofern Sie Interesse an einem unserer Fahrzeuge haben, können Sie über unsere Webseite einen Beratungstermin anfragen. Die Beratungsterminanfrage erfolgt über die Webseite volkswagen-nutzfahrzeuge.de, auf die Sie geleitet werden. Zu diesem Zweck werden von der Volkswagen AG folgende personenbezogenen Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns gewünscht ist, außerdem die Telefonnummer. Weiterhin steht ein Freitexteingabefeld zur Verfügung. Diese Erhebung, Übermittlung und anschließende Weiterverarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung eines Beratungstermins bei uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme und der Durchführung des Beratungstermins mit Ihnen über Ihren präferierten Servicekanal verwendet.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden nach der Übermittlung an uns durch die Volkswagen AG gelöscht.
IV. Angebotsanfrage
Sofern Sie Interesse an einem unserer Fahrzeuge haben, können Sie über unsere Webseite einen Wunsch zur Angebotsanfrage angeben. Die Angebotsanfrage erfolgt über die Webseite volkswagen-nutzfahrzeuge.de, auf die Sie geleitet werden. Zu diesem Zweck werden von der Volkswagen AG folgende personenbezogenen Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns gewünscht ist, außerdem die Telefonnummer. Diese Erhebung, Übermittlung und anschließende Weiterverarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Unterbreitung eines Angebots durch uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme und der Angebotsanfrage mit Ihnen über Ihren präferierten Servicekanal verwendet.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden nach der Übermittlung an uns durch die Volkswagen AG gelöscht.
V. Kontakt
Sofern Sie eine Frage zu unseren Modellen, Dienstleistungen, dem Internetauftritt oder unserem Unternehmen haben, können Sie diese über die Website an uns richten. Die Anfrgae erfolgt über die Webseite volkswagen-nutzfahrzeuge.de, auf die Sie geleitet werden. Zu diesem Zweck werden von der Volkswagen AG folgende personenbezogenen Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns gewünscht ist, außerdem die Telefonnummer. Diese Erhebung, Übermittlung und anschließende Weiterverarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Unterbreitung eines Angebots durch uns. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme und der Angebotsanfrage mit Ihnen über Ihren präferierten Servicekanal verwendet.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden nach der Übermittlung an uns durch die Volkswagen AG gelöscht.
C. Nutzung von HERE
Auf unserer Webseite wird Kartenmaterial der HERE Global B.V. („HERE“) verwendet, um Ihnen den Standort des Anbieters des für Sie interessanten Fahrzeugs auf einer Karte anzuzeigen. Zu diesem Zweck wird Ihre IP-Adresse von Ihrem Browser an HERE weitergegeben, damit der relevante Kartenausschnitt direkt vom HERE-Server geladen werden kann. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Sie sich Ihre Anfahrtsroute zu dem angezeigten Standort anzeigen lassen möchten, klicken Sie bitte auf „Anfahrt“ neben dem angezeigten Standort. Dieser Link leitet Sie zu einer HERE-Webseite weiter. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihren derzeitigen Standort anzugeben, um sich die Anfahrtsroute zum Anbieter anzeigen zu lassen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der HERE-Webseite richtet sich nach der Datenschutzerklärung von HERE (https://legal.here.com/de-de/privacy/policy). Wir sind für die dort bereitgestellten Inhalte nicht verantwortlich.
D. Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite verschiedene Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien unterteilen: Es gibt Cookies, die für die Funktionalität der Webseite unerlässlich sind (sog. Funktionscookies), Cookies, die den Komfort eines Webseitenbesuchs erhöhen und z. B. Ihre Spracheinstellungen speichern (sog. Komfortcookies) und Cookies, aufgrund derer ein pseudonymisiertes Nutzungsprofil erstellt wird (sog. Trackingcookies). Für unsere Webseite sind lediglich Funktionscookies vorgesehen.
Die Verarbeitung der Funktionscookies ist notwendig, um Ihnen einen Besuch unserer Webseite zu ermöglichen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
E. Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber uns jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt F.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von y die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie die Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen.
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
Stand: Oktober 2020
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben zunächst einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Unter personenbezogene Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die ausführlichen Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Auf dieser Website erfolgt die Datenverarbeitung durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Betreibers können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir erheben einen Teil der Daten um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten zu können, andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Die Kontaktdaten des Websitebetreibers können Sie dem Impressum der Website entnehmen.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
audatis Consulting GmbH
Datenschutz und Informationssicherheit
Luisenstraße 1
32052 Herford
Thomas Otten
Rechtsanwalt
Tel.: 05221-87292-08
Fax: 05221-87292-49
Mail: datenschutz@autohaus-mense.de
Internet: www.audatis.de
Datenschutzhinweis für Kunden
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen bei der Auftragserteilung oder Auftragsverarbeitung
Konkret verarbeiten wir für die Durchführung unserer Dienstleistungen:
Stammdaten zur Durchführung und zur Erfüllung der Dienstleistung. (z.B. Name und Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Daten im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung
Korrespondenz (z.B. Schriftverkehr oder E-Mailverkehr mit Ihnen)
Werbe- und Vertriebsdaten (z.B. über neue potenziell interessante Angebote)
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: optout.networkadvertising.org
Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: optout.aboutads.info
Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: optout.networkadvertising.org
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Welche Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.
Wie verarbeiten wir die Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Warum verarbeiten wir Daten?
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: www.privacyshield.gov/participant
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst.
Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
policies.google.com/privacy/partners (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
policies.google.com/technologies/ads (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy/
YouTube
Unsere Website nutzt gelegentlich Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@autohaus-mense.de
Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25. Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich direkt über unser Online-Angebot für eine Tätigkeit zu bewerben.
Verwendung persönlicher Daten im Falle einer Bewerbung
Alle persönlichen Daten aus Ihrer Bewerbung und alle Anlagen, die Sie in Ihrer Bewerbung angeben, werden von uns und unseren Tochtergesellschaften nur zum Zwecke des Bewerberauswahlverfahrens sowie für interne Statistiken erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden gemäß den anwendbaren Datenschutzbestimmungen gespeichert und verarbeitet. Die Speicherung der Daten erfolgt auf einem Server der Mense GmbH in der Bundesrepublik Deutschland.
Wir werden gegebenenfalls Ihre Daten auch an eine Abteilung oder eine Niederlassung schicken, die nicht in dem Land sitzt, in dem Sie sich zuerst für eine Stelle interessiert haben. Dabei erhalten ausschließlich die jeweiligen Personalverantwortlichen sowie in besonderen Fällen ausgewählte Führungskräfte der Mense GmbH Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Es werden keinerlei personenbezogene Daten an Dritte außerhalb der Mense GmbH weitergegeben.
Speicherung Ihrer Bewerbung
Wir werden Ihre persönlichen Daten in unserem System speichern, um eventuelle Rückfragen zuordnen zu können und gegebenenfalls bei neuen Vakanzen auf frühere Bewerber zugehen zu können. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen sowie eine Aktualisierung oder Korrektur, die Sperrung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen. Bitte teilen Sie uns dies jederzeit per E-Mail mit.
Soweit Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle beworben haben, werden die Unterlagen drei Monate nach Abschluss des Einstellungsverfahrens automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Solche berechtigten Interessen in diesem Sinne sind beispielsweise Beweispflichten in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Bei einer Bewerbung ohne Bezug auf eine ausgeschriebene Stelle (Initiativbewerbung) wird die Bewerbung so lange aufbewahrt wie die Möglichkeit besteht, dass die Bewerbung von Interesse sein kann. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auch vor Ablauf der vorgesehenen Aufbewahrungsfristen die Löschung Ihrer Bewerbung zu verlangen. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben gespeichert. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Bewerberdaten Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Angaben im Rahmen der Bewerbung freiwillig sind.
Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.
Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Mailjet
Diese Website nutzt Mailjet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Mailjet SAS Büro- und Postadresse Paris: 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, France. Mailjet ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Mailjet in Deutschland bzw. Frankreich gespeichert.
Unsere mit Mailjet versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch Mailjet-Newsletter erhalten Sie unter: www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch Mailjet wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Mailjet gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Mailjet unter: https://www.mailjet.de/privacy-policy/
Wir haben auf unserer Internetseite die Komponente LiveZilla integriert. LiveZilla ist eine Live-Support-Helpdesk-Software, die den Aufbau einer direkten Kommunikation in Echtzeit (sogenannter Live-Chat) mit Besuchern der eigenen Internetseite ermöglicht.
Entwickler der Komponente LiveZilla ist die LiveZilla GmbH, Ekkehardstrasse 10, 78224 Singen, Deutschland.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LiveZilla-Komponente ausgestattet ist, werden durch diese Komponente Daten mit dem Zweck gesammelt, das Live-Chat-System zu betreiben und den Betrieb des Systems zu analysieren. Weitere Informationen zu LiveZilla können unter www.livezilla.net/home/de/ abgerufen werden.
Die LiveZilla-Komponente setzt ein Cookie auf Ihrem IT-system. Über den LiveZilla-Cookie können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Solche pseudonymisierten Nutzungsprofile können von uns eingesetzt werden, um eine Analyse des Besucherverhaltens durchzuführen sowie auch den ordnungsgemäßen Betrieb des Live-Chat-Systems zu analysieren und aufrechtzuerhalten. Die Analyse dient auch der Verbesserung unseres Angebots. Die über die LiveZilla-Komponente erhobenen Daten werden nicht ohne Ihre gesonderte ausdrückliche Einwilligung dazu genutzt, Sie zu identifizieren. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten oder mit anderen Daten, die das gleiche Pseudonym enthalten, zusammengeführt.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass die LiveZilla-Komponente ein Cookie auf Ihrem IT-System setzt. Zudem kann ein von der LiveZilla-Komponente bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen der LiveZilla GmbH können unter www.livezilla.net/disclaimer/de/ abgerufen werden.
1. Beschreibung der Datenverarbeitung und Verantwortlichkeit
Unsere Website bietet die Möglichkeit der Nutzung eines Inzahlungnahme-Rechners der AutoUncle Aps, Klostergarde 56C, 8000 Aarhus C, Dänemark (nachfolgend „AutoUncle“). Dieses von AutoUncle auf unserer Website eingebundene Tool ermöglicht es Nutzern, ihr bisher genutztes Fahrzeug bei Interesse an einem Verkauf bzw. dem Erwerb eines neuen Fahrzeugs bewerten zu lassen und zum Ankauf anzubieten. Hierbei werden personenbezogene Daten (Personenstammdaten, z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) erhoben, für deren Verarbeitung wir mit AutoUncle im Sinne von Art. 26 DS-GVO gemeinsam verantwortlich sind.
2. Zweck der Verarbeitung und wechselseitige Beiträge
Die durch AutoUncle und uns erbrachten Verarbeitungsbeiträge sowie der mit der jeweiligen Verarbeitung verfolgte Zweck stellen sich wie folgt dar:
Die Verarbeitung durch AutoUncle umfasst das Erheben, Nutzen, Speichern, Auswerten und Offenlegen/Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten
Die durch uns erfolgende Verarbeitung umfasst das Erheben, Speichern, Auswerten und Nutzen Ihrer von AutoUncle über den Inzahlungnahme-Rechner generierten personenbezogenen Daten und Einwilligungen zur werblichen Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon im Zusammenhang mit dem An- und Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen.
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der erhobenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Für die Verarbeitung der Daten wird insoweit bei der Nutzung des Inzahlungnahme-Rechners und im Rahmen des Absendens der eingegebenen Daten Ihre Einwilligung eingeholt. Im Hinblick auf die Auswertung der Daten erfolgt die Verarbeitung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
4. Wahrnehmung der Betroffenenrechte
Die sich aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit ergebenden Pflichten haben wir im Rahmen einer mit AutoUncle getroffenen Vereinbarung schriftlich niedergelegt:
Sie können Ihre sich aus Art. 13, Art. 14 und Art. 15 DS-GVO ergebenden Rechte unabhängig von den in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit im Innenverhältnis festgelegten Verantwortungsbereichen nach Ihrer Wahl gegenüber AutoUncle und uns geltend machen.
Sollten uns Anfragen im Zusammenhang mit den AutoUncle betreffenden Verarbeitungen erreichen, sind wir verpflichtet, sämtliche relevanten Informationen an AutoUncle weiterzuleiten.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegenüber AutoUncle und gegenüber uns zu widerrufen und der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die durch uns im Zuge der Nutzung des Inzahlungnahme-Rechners gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
audatis Consulting GmbH
Datenschutz und Informationssicherheit
Luisenstraße 1
32052 Herford
Thomas Otten
Rechtsanwalt
Tel.: 05221-87292-08
Fax: 05221-87292-49